Rohrleitungsbau erdverlegt

Im erdverlegten Rohrleitungsbau kommen überwiegend Kunststoffrohre aus PE (Polyethylen) zum Einsatz.
Der bisher verwendete Werkstoff PE100 wird vermehrt durch PE100-RC ersetzt. Dieser Werkstoff bietet ein langsameres Risswachstum und eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen äußere Beschädigungen.
Bei grabenlosen Verlegeverfahren kann das Sandbett eingespart werden und sorgt somit für deutlich höhere Wirtschaftlichkeit und niedrigere Kosten.
Durch unsere erdverlegten Druckrohrleitungen strömt oft Industrieabwasser, Betriebswasser und allgemeines Abwasser. Auch Feuerlöschleitungen werden in Kunststoff realisiert.
Da Kunststoffrohre dauerhaft dicht miteinander verschweißt werden können und mechanischen Einwirkungen "nachgeben", also flexibel sind, gewinnen diese zusehens an Bedeutung.
Weitere Vorteile von Kunststoffrohrleitungen sind:
- geringe Anschaffungs- und Wartungskosten
- hohe Frostbeständigkeit
- sehr gute Korrosionsbeständigkeit
- lange Haltbarkeit
- hohe Belastbarkeit von außen
Da der Umweltgedanke immer stärker in den Vordergrund tritt, werden verlässliche Materialien eingesetzt, welche über Jahrzehnte hinweg garantiert dicht bleiben. Dies können Rohrsysteme aus Guss oder Beton nicht aufweisen.
Die im Tiefbau verlegten Kunststoffrohrleitungen werden von erfahrenen Kunststoffschweißern verarbeitet. Diese werden jährlich im Rahmen einer theoretischen und praktischen Schweißerprüfung auf einem hohen Qualitätsstandard gehalten. In Verbindung mit neuwertigem Schweißequipment und einer fachgerechten Druckprüfung entstehen extrem langlebige Rohrleitungssysteme. Schließlich möchte man durch den aufwendigen Erdbau das Rohrsystem nicht wieder freilegen müssen.
Die Verschweißung der Rohrleitungen erfolgt mittels Heizelement-Stumpfschweißen (HS) oder Heizwendelschweißen (Elektroschweißmuffen).
Sehr gern beraten wir Sie in einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch zu Ihren Problemstellungen. Oder senden Sie uns einfach Ihre Anfrage!